Ausflugsziele
Eine Auswahl interessanter Ziele in der Umgebung des Flugplatzes Allstedt

Burg Querfurt
Die Burg Querfurt steht in der Stadt Querfurt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zu den größten mittelalterlichen Burgen in ganz Deutschland und ist sieben Mal größer als die Wartburg.
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Zehntverzeichnis des Klosters Hersfeld wird Querfurt als zehntpflichtiger Ort Curnfurt im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt und in einer Urkunde Kaiser Ottos II. von 979 erstmals mit castellum betitelt. Die dortige Burg war seit dem 10. Jahrhundert Stammsitz der Edelherren von Querfurt.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: 5 Flugminuten

Fundort der Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine Bronzeplatte aus der Bronzezeit mit Applikationen aus Gold, die offenbar astronomische Phänomene und Symbole religiöser Themenkreise darstellt. Sie gilt als die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung und als einer der wichtigsten archäologischen Funde aus dieser Epoche. Gefunden wurde sie am 4. Juli 1999 von Raubgräbern in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: 5 Flugminuten

Sonnenobservatorium Goseck
Die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage von Goseck wurde ca. 4800 v. Chr. erbaut und diente als Versammlungs-, Handels-, Kult- und Gerichtsplatz. Sie stellte den Mittelpunkt einer neolithischen Mikroregion dar.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: 7 Flugminuten

Kyffhäuser
Der Kyffhäuser ist ein Mittelgebirge südöstlich des Harzes im Thüringer Kyffhäuserkreis sowie im sachsen-anhaltischen Landkreis Mansfeld-Südharz, das eine Höhe von bis 473,4 m ü. NN erreicht. Seine höchste Erhebung ist der Kulpenberg, auf dem seit den 1960er Jahren der Fernsehturm steht. Auf einem Bergvorsprung im Nordosten befinden sich die Ruinen der Reichsburg Kyffhausen, die Ende des 19. Jahrhunderts durch das Kyffhäuserdenkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms I. ergänzt wurden.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: 10 Flugminuten

Halle/Saale
ist vor allem durch seine reichen Salzquellen bekannt. Halle war bis 2015 mit ca. 232000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Stadt wurde im Jahr 806 erstmals erwähnt. Im Krieg wurde Halle nicht so stark zerstört wie andere Städte, so dass die alte Bausubstanz relativ gut erhalten blieb. Jugendstil- und Gründerzeithäuser prägen das Stadtbild.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: ca. 14 Flugminuten

Weimar
steht gleich zweimal auf der UNESCO-Welterbe-Liste. Es besitzt so viele Sehenswürdigkeiten, dass man es hier gar nicht aufzählen kann.
Entfernung vom Flugplatz Allstedt: 16 Flugminuten
